bald ist es soweit und du stehst am Start von La Venosta. Um bestens vorbereitet zu sein, bringen wir dich auf den neuesten Stand! Erfahre hier alles was du über das Rennen wissen musst.
Samstag, 14. Dezember 2019
34 km klassische Technik – Elite (4 Runden)
34 km klassische Technik (4 Runden)
Sonntag, 15. Dezember 2019
34 km Skating Technik (4 Runden)
Stimmt genau: die ursprüngliche Runde wurde ein klein wenig verkürzt und dafür geben wir dir die Chance, dich mit den besten der besten zu messen. Nach 4 Runden hast du 34 km absolviert und darfst dich zum erfolgreichen Finisher der 1. Auflage von La Venosta küren.
Startzeiten:
Samstag, 14. Dezember
Elite Männer 08:30 Uhr
Elite Frauen 10:00 Uhr
Alle anderen Teilnehmer 12:00 Uhr
Startzeiten:
Sonntag, 15. Dezember
Elite Männer. 09:00 Uhr
Elite Frauen 09:00 Uhr
Alle anderen Teilnehmer 09:00 Uhr
Südtirol Cup Rennen. 11:00 Uhr
Die Rennstrecke beginnt nach wie vor in Melag und führt bis an den höchsten Punkt des Wettkampfes zur Melager Alm. Von hier aus geht es weiter mit mehreren Umrundungen des landschaftlich eindrucksvollen Langtauferer Tals bevor die Ziellinie nach insgesamt 34 km direkt im malerischen Bergdorf Melag überquert wird.
Das Rennbüro befindet sich direkt im Start- und Zielgelände in Melag. Nachmeldungen können bis zu 2 Stunden vor dem Rennen vor Ort bei der Startnummernausgabe berücksichtigt werden. Bar und Kartenzahlung möglich.
Öffnungszeiten Rennbüro:
Freitag 13.12.2019 15 – 18 Uhr
Samstag 14.12.2019 6 – 9 Uhr & 15 – 18 Uhr
Sonntag 15.12.2019 6 – 9 Uhr
Mobilität: Die Straße nach Langtaufers ist an beiden Eventtagen ab Graun gesperrt. Es stehen gratis Parkplätze in Graun zur Verfügung. Parken direkt in Melag beim Start- und Zielgelände ist nicht gestattet. Ab Graun fahren gratis Shuttlebusse von 6.30 – 16 Uhr im halbstunden Takt von den Haltestellen hin und retour.
Wir wünschen dir einen schönen Renntag und toi toi toi!